Kompass Lebens(T)räume
- Zeit für Veränderungen -
Lebenspraktische Bildung für erwachsene Menschen mit Behinderung
Die bisherigen Leuchtturmprojekte zielten darauf ab, durch alltagspraktisches Training das Leben in der Gemeinschaft und in der eigenen Wohnung sowie selbstbewusstes und selbstbestimmtes Auftreten in Alltagssituationen zu fördern. Darauf aufbauend, steht im neuen Leuchtturmprojekt„Kompass Lebens(T)räume – Zeit für Veränderungen“ die einzelne Person mit Ihren Stärken, Interessen, Fähigkeiten, Bedürfnissen, Wünschen und Träumen im Mittelpunkt.
Über das eigene Leben nachdenken, Erinnerungen festhalten, neue Pläne schmieden – all das ist selbstverständlich auch ein Thema für Menschen mit einer Behinderung. Über sein Leben und seine Zukunft selbst zu bestimmen, erfordert die Auseinandersetzung mit vielen – oftmals schwierigen – Fragen, Wünschen und auch (vermeintlichen) Hindernissen:
-
Welche Zukunftspläne sind für mich realistisch?
Wo muss ich einerseits Grenzen akzeptieren lernen? Wo beschränke ich mich andererseits unnötig und finde nicht den Mut, selbstbewusster Ziele und Träume zu entwickeln?
-
Wer bin ich? Was bin ich? Was macht mich aus? Welche Ressourcen habe ich? Wie kann ich die eigenen Möglichkeiten und die eigene Vielfältigkeit erkennen und festhalten?
-
Und letztendlich: Was kann ich in meiner eigenen Vergangenheit Nützliches und Gutes für die Gestaltung meiner Zukunft entdecken?
Veränderungen, Lebensplanungen, und Neuorientierungen sind Prozesse, die kreatives Denken und Handeln brauchen. Schwerpunkt in diesem Projekt ist sowohl der methodische Ansatz der persönlichen Zukunftsplanung als auch Biografiearbeit im Kontext der eigenen Behinderung und des Systems Lebenswelt.
Folgende Module sind über ein Jahr verteilt vorgesehen:
-
Modul 1: Unterwegs – ÖPNV / Aktiv in öffentlichen Einrichtungen
-
Modul 2: LebensRäume – „Ungehindert behindert?!“ („Barrieren- Fotosafari“)
-
Modul 3: Neue Medien
-
Modul 4: „Es ist mein Lebensweg!“ – Eine Spurensuche (Biografiearbeit)
-
Modul 5: LebensTräume – „Wünschen erlaubt!“ / Meine persönliche Zukunftsplanung (Peer to Peer mit dem ZSL Düsseldorf)
-
Modul 6: Projektabschluss, Anfertigung einer Dokumentation